Eine Beispielrechnung für ca. 160kg Schweinefutter:

Diese Vorlage enthält im wesentlichen zwei Bereiche die eigentliche Rechnung, sowie
eine Tabelle die den Zustand der jeweils aktuellen Mischung protokolliert.
Im landwirtschaftlichen Berufsalltag muss der Beschäftigte i.d.R. mehrere Aufgaben
gleichzeitig bewältigen, da kommt schonmal die Frage ist die Schrotmühle schon fertig
oder muss nochmal Getreide nachgeschoben werden. Und die nächste Frage muss der Mischer
noch mischen oder fehlt sogar noch das Eiweißergänzungsfutter. Daher die zweite Tabelle
in welcher der fertige Arbeitsprozeß entweder abgehakt wird oder mit 'iA' (in Arbeit) vermerkt wird.

Entlang der unteren Vertikalstriche wird das Datum (unter Umständen) auch die
Tageszeit eingetragen.
Download
Tabellendokument im 'sxc'-Format
Tabellendokument im 'odf'-Format
Dieser Download ist nur eine Vorlage für Ihre Arbeit bei der Futterbereitung.
|
[E]: Eimer (hier 20l)
[HL]: Hektoliter (100l)
üblicher Schüttdichtekennwert von Getreide
bei der HL-Messung wird der Eimer etwas sorgfältiger gefüllt wie bei
der täglichen Futterbereitung
|